Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienkompass
  • Hauptmenü 1Grundlagen.
  • Hauptmenü 2MedienkomP@ss GS-OS.
  • Hauptmenü 3MedienkomP@ss Sek I.
  • Hauptmenü 4Unterstützung.
  • Hauptmenü 5Partner.
  • Hauptmenü 6MedienkomP@ss bestellen.
  • Hauptmenü 7Hospitation.
  • Hauptmenü 8Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienkompass

Willkommen!

Wir begrüßen Sie sehr herzlich auf der Website zum MedienkomP@ss-Programm in Rheinland-Pfalz. Steigen Sie mit uns in die Arbeit ein! Wir bieten dazu vielfältige interner LinkUnterstützung und Fortbildungen an.

Der MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe ist ein "Zertifikatsheft" für Kinder und liegt in einer Printfassung vor, die Sie Downloadhier anschauen und herunterladen können. Nutzen Sie gerne auch unsere interner LinkBestellmöglichkeit, um den MedienkomP@ss im Klassensatz oder für die ganze Schule in Ihrem zuständigen Medienzentrum zu reservieren.

Wie man den MedienkomP@ss einsetzt, erfahren Sie interner Linkhier.

Die Dokumentation der Kompetenzen ab Klassenstufe 7 bis zum Ende der Sek. I in digitaler Form wird gemeinsam mit Pilotschulen und Studienseminaren intensiv erprobt. Hier erhalten Sie weitere Informationen zum interner Link"Digitalen MedienkomP@ss".

Viel Erfolg bei der systematischen Förderung und Dokumentation der Medienkompetenz an Ihrer Schule!



Aktuelles

Jetzt schon vormerken: ARD-Jugendmedientag am 15. November 2022

Nicht nur im Zusammenhang mit politischen Ausnahme- oder Krisensituationen muss man sich auf eine seriöse, selbstkritische Presse verlassen können. Dies ist Auftrag und Anspruch zugleich, wenn es um öffentlich-rechtliche Medien geht. Jugendliche systematisch an eine kritische Mediennutzung heranzuführen, sie zu sensibilisieren, ihnen zu ermöglichen, hinter die Kulissen zu schauen und selbst aktiv zu werden, ist ein wichtiger Auftrag an die Medienbildung. Im Rahmen des 2. ARD-Jugendmedientages am Dienstag, dem 15. November 2022 von 8:00 bis 12:30 Uhr, sind Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 zu vielfältigen interaktiven Workshops eingeladen.  Ab 19. September 2022 geht das ARD-weite Angebot mit allen Informationen und Anmeldemöglichkeiten online: ard.de/jugendmedientag

Fortschreibung und Aktualisierung der KMK-Strategie

Die 2016 veröffentlichte KMK-Strategie zur "Bildung in der digitalen Welt" ist um neue Leitlinien im Bereich des Lehrens und Lernens in einer Kultur der Digitalität erweitert worden. Zum Download gelangen Sie auch interner Linkhier.

Praxisnahes Online-Lernangebot mit wachsender Community: Digital unterrichten!

Von A wie Apps über G wie Grundlagen bis Z wie Zubehör: in unserem externer Linkneuen umfassenden Moodle-Kurs erfahren Sie alles Wichtige rund um die Einführung und den Einsatz von iPads. Flankiert wird das Angebot von regelmäßigen E-Sessions. Wir laden Sie herzlich dazu ein, unseren Kurs zu erkunden!

Online-Lernangebot rund um den MedienkomP@ss

Erfahrene Kolleginnen und Kollegen verschiedener Schularten haben für Sie eine externer LinkLearning Community zur Bildung in der digitalen Welt  erstellt, die fortlaufend ergänzt wird - auch nach Ihren Wünschen. Dabei handelt es sich um ein modularisiertes Online-Lernangebot, das Sie zum Selbststudium oder zur Ausgestaltung schulinterner Fortbildungsangebote nutzen können. Entdecken Sie die Vielfalt und die interaktiven oder multimedialen Module und werden Sie aktiver Teil unserer lernenden Gemeinschaft!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 11. Juli 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz