Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienkompass
  • Hauptmenü 1Aktionen 2023.
  • Hauptmenü 2Grundlagen.
  • Hauptmenü 3MedienkomP@ss GS-OS.
  • Hauptmenü 4MedienkomP@ss Sek I.
  • Hauptmenü 5Unterstützung.
  • Hauptmenü 6Partner.
  • Hauptmenü 7MedienkomP@ss bestellen.
  • Hauptmenü 8Hospitation.
  • Hauptmenü 9Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienkompass

Willkommen!

Wir begrüßen Sie sehr herzlich auf der Website zum MedienkomP@ss-Programm in Rheinland-Pfalz. Steigen Sie mit uns in die Arbeit ein! Wir bieten dazu vielfältige interner LinkUnterstützung und Fortbildungen an.

Der MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe liegt in einer Printfassung vor, als "Zertifikatsheft" für Kinder, das Sie Downloadhier anschauen und herunterladen können. Nutzen Sie gerne auch unsere interner LinkBestellmöglichkeit, um den MedienkomP@ss im Klassensatz oder für die ganze Schule in Ihrem zuständigen Medienzentrum zu reservieren. Da alle MedienkomP@ss-Versionen auf dem SchulcampusRLP auch digital vorliegen, ist es grundsätzlich möglich, schon im Verlauf der Primarstufe in die externer Linkdigitale Zertifizierung einzusteigen. Ab Klassenstufe 7 ist diese grundsätzlich vorgesehen, nachdem eine intensive Erprobungsphase mit Pilotschulen und Studienseminaren erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Wie man den MedienkomP@ss einsetzt, erfahren Sie interner Linkhier.

Viel Erfolg bei der systematischen Förderung und Dokumentation der Medienkompetenz an Ihrer Schule!



Aktuelles

10 Jahre MedienkomP@ss - Jubiläumsjahr 2023

Der MedienkomP@ss wird in diesem Jahr 10 Jahre alt! Die Kolleginnen und Kollegen des PL, des Pädagogischen Beratungssystems und die interner LinkMedienkomP@ss-Partnerorganisationen planen derzeit das "MedienkomP@ss-Jahr 2023". In lockerer Folge soll es interner Linkbesondere Angebote und wechselnde Highlights geben. Die iMedia 2023 wird ganz im Zeichen des Jubiläums stehen. Sie haben Ideen, Vorschläge, möchten sich selbst einbringen? Wir freuen uns auf Ihre E-MailKontaktaufnahme! Lassen Sie uns und alle Interessierten an Ihren Ideen und Erfahrungen teilhaben, gerne stellen wir sie vor.

Fortschreibung und Aktualisierung der KMK-Strategie

Die 2016 veröffentlichte KMK-Strategie zur "Bildung in der digitalen Welt", zu deren Umsetzung sich alle Bundesländer verpflichtet hatten, ist um neue Leitlinien im Bereich des Lehrens und Lernens in einer Kultur der Digitalität erweitert worden. Hier wird u.a. dargestellt, welche Bedeutung die Kompetenzbereiche der Digitalen Bildung und des MedienkomP@sses mit Blick auf eine neue Lehr-Lern- und Aufgabenkultur haben. Zum Download gelangen Sie auch interner Linkhier.

Praxisnahes Online-Lernangebot mit wachsender Community: Digital unterrichten!

Von A wie Apps über G wie Grundlagen bis Z wie Zubehör: in unserem externer Linkneuen umfassenden Moodle-Kurs erfahren Sie alles Wichtige rund um die Einführung und den Einsatz von iPads. Flankiert wird das Angebot von regelmäßigen E-Sessions. Wir laden Sie herzlich dazu ein, unseren Kurs zu erkunden!

Online-Lernangebot rund um den MedienkomP@ss

Erfahrene Kolleginnen und Kollegen verschiedener Schularten haben für Sie eine externer LinkLearning Community zur Bildung in der digitalen Welt  erstellt, die fortlaufend ergänzt wird - auch nach Ihren Wünschen. Dabei handelt es sich um ein modularisiertes Online-Lernangebot, das Sie zum Selbststudium oder zur Ausgestaltung schulinterner Fortbildungsangebote nutzen können. Entdecken Sie die Vielfalt und die interaktiven oder multimedialen Module und werden Sie aktiver Teil unserer lernenden Gemeinschaft!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz