Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienkompass
  • Hauptmenü 1Aktionen 2023.
  • Hauptmenü 2Grundlagen.
  • Hauptmenü 3MedienkomP@ss GS-OS.
  • Hauptmenü 4MedienkomP@ss Sek I.
  • Hauptmenü 5Unterstützung.
  • Hauptmenü 6Partner.
  • Hauptmenü 7MedienkomP@ss bestellen.
  • Hauptmenü 8Hospitation.
  • Hauptmenü 9Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienkompass.  > Aktionen 2023

Siebte Aktion - Einfluss von Algorithmen auf den Lebensalltag junger Menschen - Dt.- Präventionstag am 12./13.06.2023

Das Schwerpunktthema des 28. Deutschen Präventionstages lautet „Krisen und Prävention“. Der Präventionstag umfasst also Debatten über Wahrnehmungen, Auswirkungen, Umgangsweisen und präventive Lösungsansätze aktueller Krisen (z.B. Klimakrise oder weltweite Flüchtlingsbewegungen).

Im Congress Center Rosengarten im Herzen von Mannheim präsentieren sich an Infoständen Akteure der Prävention mit ihren Angeboten. Zahlreiche Vorträge, Workshops, Bühnenprogramme und Begleitveranstaltungen bieten Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen, pädagogischen Fachkräften zu begegnen und sich zu vernetzen.

Dominique Facciorusso von klicksafe wird am 12. Juni von 13:00 Uhr bis 13.45 Uhr einen Vortrag zum Thema „Einfluss von Algorithmen im Lebensalltag junger Nutzer*innen“ halten. Im Vortrag wird beleuchtet, welche Herausforderungen die Implementierung von Algorithmen mit sich bringt und welche Aufgaben sich daraus für die Förderung der Medienkompetenz ableiten lassen.

Außerdem ist klicksafe mit einem Infostand vertreten. 

Programm:  https://www.praeventionstag.de/nano.cms/28-dpt-kongressprogramm

(Fast) Halbzeit - die 18. iMedia vom 23. bis 25. Mai als Highlight im MedienkomP@ss-Jahr

Nur noch wenige Tage, und wir werden in Ingelheim "10 Jahre MedienkomP@ss" mit mehreren Hundert Teilnehmenden feiern können! Rund um unseren Tagungsschwerpunkt gibt es, neben einer Actionbound-Challenge, eine Reihe externer Linkbesonderer Angebote. Wir laden Sie herzlich dazu ein, bei usnerer Auftaktveranstaltung dabei zu sein, auch wenn Sie eine Teilnahme vor Otr nicht ermöglichen konnte: Nutzen Sie unseren externer LinkLivestream ab 9:00 Uhr.

Sechste Aktion: Schüler*innenmedienwoche vom 2. bis 5. Mai 2023

Im MedienkomP@ss-Jahr 2023 nimmt unser Kooperationsprojekt mit dem SWR - Nachrichtenprofis in der Schule - so richtig Fahrt auf. Aktuell haben schon 27 Schulen an dem Projekt teilgenommen, dabei konnten wir in Rheinland-Pfalz Regionen von Westerburg bis Saarburg, von Andernach bis Pirmasens erreichen. An der nächsten Aktionswoche sind sieben Schulen aktiv beteiligt, sie wird in die Schülermedienwoche der ARD integriert.

Fünfte Aktion: Kommunizieren und Kooperieren mit eTwinning - 20.04.2023

Der Pädagogische Austauschdienst ist ebenfalls ein wichtiger MedienkomP@ss-Partner. Neben dem  1.  eTwinning-Tag Rheinland-Pfalz, der am 20. April 2023 in Präsenz in Bad Kreuznach geplant ist und der sich dem Austausch, Best Practice und Netzwerken zur Gemeinschaft für Schulen in Europa widmen wird, startet am selben Tag das eTwinning-Seminar: Innovative education for savvy secondardy students statt, das bis Samstag, den 22. April 22 dauert. Das Seminar ist bereits ausgebucht! 

Zum eTwinning-Tag Rheinland-Pfalz ist noch eine Anmeldung möglich, nähere Informationen finden Sie externer Linkhier.

Vierte Aktion: Kindgerechte digitale Bildung - Fortbildung am 1.03.2023

Unser MedienkomP@ss-Partner SWR, Planet Schule, lädt zu einer interessanten Fortbildung ein, zu der Sie sich unter der Veranstaltungsnummer externer Link23D1040007 ab sofort anmelden können! Die Angebote von Planet Schule wollen lebensweltliche Erfahrungen jenseits des Computers nicht ersetzen, sondern unterstützen. Sie verstehen sich als Starthilfe für eine lebenslange, lernende, neugierige Auseinandersetzung mit der Welt – der virtuellen wie der "realen". Es ist wichtig, Kinder und Jugendliche für einen souveränen Umgang mit der virtuellen Welt fit zu machen – ganz gemäß des MedienkomP@ss-Mottos: Medienbildung - von Anfang an! Mobbing, Bildrechte und Nachrichten sind ebenso bedeutsame Themen wie der Einblick in die Machart von Medien. Planet Schule stellt verschiedene Angebote zur Bildung von Medienkompetenz für die Grundschule vor.

Dritte Aktion: Fachtag "Schöne digitale Welt!" am 13.02.2023

Zum Fachtag "Schöne digitale Welt" am 13. Februar 2023 in Hachenburg wurde von mehr als 120 Interessierten besucht - wir danken sehr herzlich für Ihr Interesse!

Darum ging es: Digitalisierung und Mediatisierung haben in allen Bereichen unseres Lebens zu entscheidenden Veränderungen geführt, die mit ihren technischen Entwicklungen auf unsere kulturelle und gesellschaftliche Ebene ausstrahlen. Mit Expertinnen und Experten begaben wir uns auf verschiedene Ausflüge: in die Gaming Welt: Von Action-Apps und Edugames, von Computerspielen und deren Geschäftsmodellen, auf digitalen Straßen und Datenautobahnen durchs Internet, zu Grenzen und Grenzüberschreitungen und in die Entwicklung von Schutzkonzepten

Der Fachtag verstand sich als ein Beitrag zu den Kompetenzberiechen "Problembewusst und sicher agieren" sowie "Analysieren und Reflektieren".

Zweite Aktion: Safer Internet Day #onlineamlimit am 7.02.2023

"Wieviel digital" ist (noch) gut für mich? Wo sind meine Grenzen - und erkenne ich diese? Die Chancen, aber auch die Grenzen der persönlichen Mediennutzung zu benennen, zu nutzen und danach zu handeln, ist seit 2017 wichtiges Element des Kompetenzbereichs "Problembewusst und sicher agieren".

Unser langjähriger MedienkomP@ss-Partner klicksafe widmet sich diesem Themenkomplex im Rahmen der EU-weiten Initiative SID - Safer Internet Day. Am 7. Februar 2023 findet u.a. eine zentrale Veranstaltung beim ZDF in Mainz statt.

Erste Aktion - Nachrichtenprofis in der Schule - 30.01. bis 3.02.2023

Am 30. Januar startete die erste besonderen Aktion im "MedienkomP@ss-Jahr 2023"!

Nachdem ein sogenanntes Kompaktseminar Ende 2022 das nötige "Rüstzeug" lieferte, steht nun die Begegnung und aktive Arbeit mit den Journalistinnen und Journalisten an. Die aktuelle Aktionswoche unseres Kooperationsprojektes mit dem SWR "Nachrichtenprofis in der Schule" findet an insgesamt 17 weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz statt.

In der Woche vom 30. Januar bis 3. Februar 2023 haben alle Beteiligten dazu beigetragen, noch mehr Kompetenzen im Bereich "Informieren und Recherchieren" zu erlangen. Folgende 17 Schulen waren dabei - HERZLICHEN DANK!

Bischöfliche Realschule Marienberg Boppard, Landgraf-Ludwig-Realschule Plus Pirmasens, RS Plus/FOS Schifferstadt, Albert-Schweitzer-Realschule Plus Winnweiler, Erich-Klausener-Gymnasium Adenau, Hildegardisschule Bingen, Vinzenz-von-Paul-Gymnasium Niederprüm, Schönstätter Marienschule Vallendar, Peter-Wust-Gymnasium Wittlich, Europa-Gymnasium Wörth, August-Horch-Schule BBS Andernach, BBS Alice Salomon Linz-Neuwied, Staatliches Pfalzkolleg Speyer, Staatliches Pfalzkolleg Abendschule Speyer, Freie Waldorfschule Mainz, Montessorischule Westerwald Westerburg, Römerwallschule Realschule plus Rheinbrohl

Weitere Aktionen in Vorbereitung!

Bleiben Sie am Ball - wir veröffentlichen an dieser Stelle sukzessive alle besonderen Aktionen und Veranstaltungen, die 2023 von uns und unseren Partnerorganisationen geplant sind.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Juni 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz