
Folgende Angebote für Ihre Arbeit in der Sekundarstufe I stehen zusätzlich für Sie bereit:
Online-Test für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 zu ihrem Medienwissen (bundeslandübergreifende Kooperation). Dieser Test hilft Ihnen bei der Einschätzung der Kompetenzen in Ihrer Lerngruppe, die Ergebnisse können als Grundlage für Ihre Planungen herangezogen werden.
- Kostenlose Handreichung mit Unterrichtsideen, die
"Wege zum MedienkomP@ss"(kostenloser Download bei unserem MedienkomP@ss-Partner medien+bildung.com)
- Ergänzender
Selbsteinschätzungs-Bogen für Schülerinnen und Schüler, in dem z.B. in der Freizeit erworbene Softwarekenntnisse, die über das im Unterricht gängige "Standardpaket" hinausreichen, erfasst werden können; auch außerschulische Medienerfahrungen, z.B. in Projekten, sollen Berücksichtigung finden.
- Die Möglichkeit der Selbsteinschätzung für Schüler:innen ist inzwischen auch an die
digitale Zertifizierung im SchulcampusRLP angebunden und konkret auf Teilkompetenzen bezogen!
- Die Kompetenz- und Zertifizierungsplattform curriculum steht seit 2021 allen Schulen des Landes im Rahmen des SchulcampusRLP zur Verfügung.
Hier kommen Sie zum Schulcampus-Infoportal.
- Verschiedene
Angebote und Kurse im Rahmen von
lernenonline.rlp für Lehrkräfte und Lernende, für Fortbildung und Unterricht sowie
- Viele fachspezifische und überfachliche Medienbausteine und Materialien, nach denen Sie sowohl auf die Kompetenzkategorien des Medienkompasses bezogen als auch themen- und schulstufenorientiert weiterhin in der
SchulcampusRLP-Mediathek suchen können
Wir arbeiten im Rahmen der bundesweiten "Länderkonferenz Medienbildung" mit verschiedenen Bundesländern, die ebenfalls Medienkompetenz-Nachweise eingeführt haben, zusammen. Ziel ist es, abgestimmt und ressourcenschonend vorzugehen, Erfahrungen sowie Konzepte, Medien und Materialien auszutauschen und weitere Entwicklungen gemeinsam anzugehen.