Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Medienkompass
  • Hauptmenü 1Grundlagen.
  • Hauptmenü 2MedienkomP@ss GS-OS.
  • Hauptmenü 3MedienkomP@ss Sek I
    • Hauptmenü 3.1Kompetenzerwartungen
      • Hauptmenü 3.1.1Anwenden und Handeln.
      • Hauptmenü 3.1.2Problembewusst und sicher agieren.
      • Hauptmenü 3.1.3Analysieren und Reflektieren.
      • Hauptmenü 3.1.4Produzieren und Präsentieren.
      • Hauptmenü 3.1.5Informieren und Recherchieren.
      • Hauptmenü 3.1.6Kommunizieren und Kooperieren.
      .
    • Hauptmenü 3.2Schüler-MedienkomP@ss Sek I.
    • Hauptmenü 3.3Unterstützung - Beratung - Fortbildung.
    • Hauptmenü 3.4Pilotschulen Digitaler MedienkomP@ss.
    .
  • Hauptmenü 4Unterstützung.
  • Hauptmenü 5Partner.
  • Hauptmenü 6MedienkomP@ss bestellen.
  • Hauptmenü 7Hospitation.
  • Hauptmenü 8Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Medienkompass.  > MedienkomP@ss Sek I.  > Kompetenzerwartungen.  > Problembewusst und sicher agieren

Anwenden und Handeln

Problembewusst und sicher agieren

Analysieren und Reflektieren

  • Chancen und Risiken digitaler Umgebungen benennen und einschätzen

    Chancen und Risiken digitaler Umgebungen benennen und einschätzen

    • Risiken und Gefahren in digitalen Umgebungen kennen, reflektieren und berücksichtigen
    • Chancen und Risiken des Mediengebrauchs in unterschiedlichen Lebensbereichen erkennen, eigenen Mediengebrauch reflektieren und ggf. modifizieren
  • Maßnahmen für Datensicherheit und gegen Datenmissbrauch ergreifen, aktuell halten und die Privatsphäre schützen

    Maßnahmen für Datensicherheit und gegen Datenmissbrauch ergreifen, aktuell halten und die Privatsphäre schützen

    • Strategien zum Schutz entwickeln und anwenden
    • Maßnahmen für Datensicherheit und gegen Datenmissbrauch berücksichtigen
    • Privatsphäre in digitalen Umgebungen durch geeignete Maßnahmen schützen
    • Sicherheitseinstellungen ständig aktualisieren
  • Jugend- und Verbraucherschutzbestimmungen beachten, Auswirkungen und Folgen benennen

    Jugend- und Verbraucherschutzbestimmungen beachten, Auswirkungen und Folgen benennen

    Jugendschutz- und Verbraucherschutzmaßnahmen berücksichtigen;

    MedienkomP@ss GS/OS: Ich kann erkennen, welche Inhalte für mich geeignet sind.

  • Folgen für Gesundheit und Umwelt einschätzen, reflektiert, verantwortungsbewusst und nachhaltig handeln

    Folgen für Gesundheit und Umwelt einschätzen, reflektiert, verantwortungsbewusst und nachhaltig handeln

    • Suchtgefahren vermeiden, sich selbst und andere vor möglichen Gefahren schützen
    • Digitale Technologien gesundheitsbewusst nutzen
    • Digitale Technologien für soziales Wohlergehen und Eingliederung nutzen
    • Umweltauswirkungen digitaler Technologien berücksichtigen

Produzieren und Präsentieren

Informieren und Recherchieren

Kommunizieren und Kooperieren

Sie suchen Anregungen, rechtefreie Unterrichts- und Medienbausteine zum Download oder Streaming? Materialien, die direkt an den MedienkomP@ss angebunden sind?

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich auf unserem OMEGA-Server umzuschauen! Dort finden Sie Anregungen zur Integration der MedienkomP@ss-Arbeit in Ihren Schulalltag. Mehr als 600 Datensätze stehen schon für die Orientierungs- und Sekundarstufe bereit. Sie können direkt nach den Medienkompass-Kompetenzbereichen und Teilkompetenzen suchen, wie Sie sie in diesem Kapitel dargestellt finden, z.B 

Medienkompass > Sekundarstufe I > Analysieren und Reflektieren > Teilkompetenz "Durch Medien vermittelte Werte, Rollen- und Wirklichkeitsvorstellungen analysieren und hinterfragen"

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 12. August 2020. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz